Die allererste Nacht der Brauereien in der Region Pilsen! Das Fest zu Ehren des tschechischen Bieres und derer, die sich um seine Herstellung kümmern, wurde lange erwartet, aber dieses Jahr wird es sich noch mehr lohnen. Jede Brauerei bereitet ein exklusives Programm vor. Bei einzigartigen Abendführungen spazieren Sie durch Orte, an denen das goldene Gebräu entsteht, nehmen an einer Zapfschule teil und treffen Meister ihres Fachs – Braumeister. Sie geben Ihnen einen Einblick in das Brauhandwerk mit all seinen Freuden und Herausforderungen. Sie lernen nicht nur traditionelle Brauverfahren kennen, sondern auch Innovationen im modernen Brauwesen. Bierverkostungen und andere Begleitprogramme sind ebenfalls fester Bestandteil der Nacht der Brauereien. Sie probieren nicht nur tschechisches Lagerbier, sondern auch Biere wie IPA, Bock, Sauerbier („kyseláč“) oder Weizenbier. Spezielle Chargen oder limitierte Auflagen von Bieren werden ebenfalls exklusiv für diesen Anlass gebraut.
Warum findet die Nacht der Brauereien Ende April statt?
Genau zu dieser Zeit wurde 1869 das sogenannte Ausschankgesetz abgeschafft, das die Gründung von Brauereien, das Brauen und den Verkauf von Bier stark einschränkte. Seitdem stand dem Brauereiboom praktisch nichts mehr im Wege, weshalb wir heute die Vielfalt der Biersorten und auch die Anzahl der Qualitätsbrauereien genießen können. Bislang haben sich 21 Brauereien aus der Region Pilsen der Veranstaltung angeschlossen, von denen einige normalerweise überhaupt nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Wo kann man die Nacht der Brauereien in Pilsen erleben?
Konkret in Pilsen können Sie die Pilsner Urquell a Gambrinus, die Versuchsbrauerei Elektrárna, die Craft-Brauerei Raven oder den Brauereigarten Pilsen – Purkmistr besuchen. Das Brauereimuseum lädt ebenfalls zu Führungen ein, an denen auch Pilsener Hobbybrauer teilnehmen, die Ihnen Tipps geben, wie Sie Ihr eigenes Bier auch zu Hause brauen können.